Das ist es wieder - das "Wegwerf-Gen".
Gestern mühsam zum Hundegassi geschleppt (ich gebe zu, dass die Horizontale meine bevorzugte Position momentan ist) und wieder Dinge gerettet.
10 wundervolle Gewürzgläschen, die auch schon in Gebrauch sind, und zwei Vasen.
Wir leben in einer Gesellschaft der Verschwendung. Was zuviel ist, wird entsorgt. Was nicht passt, kommt weg.
Der Nachbar von gegenüber hat im Sommer seine Couch entsorgt. Die Farbe hst ihm nicht mehr gepasst. Wofür gibts Überhänge und Decken?
Ich habe viele Dinge Second Hand erstanden. Mein Geschirr, Gläser, Deko, Klamotten, Schuhe. Das hat im übrigen nix mit Geiz zu tun. Ich finde einfach nur, dass wir zu wenig "WERT" schätzen. Ist ja alles immer bestellbar, abrufbar, lieferbar.
Oh Stop - Mehlkrise. Ölkrise. Haferflockenkrise...
Bei der Mühle meines Vertrauens gibt es das alles noch. Zu einem guten Preis. Warum muss man 20l Billigöl bunkern - in hellen Flaschen? In der Küche gelagert? Oder warum lagere ich 30 Pakete Toilettenpapier daheim? Paniert Ihr die?
Ihr seht, ich schweife ab. Bisserl mehr Besinnung auf die wichtigen Dinge im Leben und bisserl mehr Gemeinschaftsdenken.
Aber das wird ein frommer Wunsch bleiben...
Achso - Öl in hellen Flaschen flockt irgendwann aus und wird ranzig. Womit wir wieder am Anfang wären - beim "Wegwerf-Gen"...