Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Lesen

Das Schneemädchen



"Das Schneemädchen “ von Rene Denfeld ist kein Buch, das man keinesfalls nebenbei lesen sollte. Es ist ein bedrückender und beklemmender Thriller, der nicht mit Action agiert sondern mit Verzweiflung, Stille und Leere.

Madison Culver verschwindet bei der Weihnachtsbaumsuche ihrer Familie in den Wäldern von Oregon. Kaum war das Mädchen da vorne noch am laufen - schon war sie weg.
Verschwunden. Es gab keine Spuren, nichts. Man hat alles getan um sie zu finden. Dennoch blieb sie verschwunden.

Nicht verschwunden ist die Hoffnung ihrer Eltern, dass ihre Tochter noch lebt. Denn solange keine Leiche gefunden ist...

Madisons Eltern wenden sich in ihrer Verzweiflung an die »Kinderfinderin« Naomi, eine Privatermittlerin mit dem unheimlichen Talent, Vermisste aufzuspüren. Da sie in ihrer Kindheit selbst einmal verschleppt wurde, kann sie sich besonders gut in solche Fälle hineinversetzen.

Naomi wurde selbst als Kind entführt, kann sich aber an keine Einzelteile mehr erinnern. 30 Kinder hat sie schon gefunden. Wieviele davon tot waren verschweigt sie auf Nachfrage.

Es ist ein sehr intensiver Roman mit vielen Rückblicken. Auch damit man versteht warum Naomi bei der Suche so beharrlich ist. Sie achtet auf Kleinigkeiten, Gesten, Menschen. Zieht Karten aus früheren Jahren zu Hilfe um den Eltern von Madison bei der Suche nach ihrer Tochter zu helfen. Was sie aber nie tut ist Hoffnung schüren. Zu schnell kann diese wie eine Seifenblase zerplatzen.

Es ist keinesfalls ein leichter Roman. Er lässt sich auch in keine Schublade packen. Er ist erschreckend, tiefgreifend, mitfühlend und mysteriös.

Und der erste Band einer Serie um die Ermittlerin Naomi Cottle. Ich bin gespannt wie sich die Protagonistin weiter entwickeln wird denn es gibt schon einen zweiten Roman. 

Amazonlinks:
Schneemädchen: https://amzn.to/3ZiRJJ7
Ebook: https://amzn.to/3TMddNu
Das Schmetterlingsmädchen: https://amzn.to/3LWk7xC

Susanna 31.03.2023, 07.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Der Gesang der Flusskrebse



"Der Gesang der Flusskrebse" ist für mich ein absolutes Lesehighlight in diesem Monat.
Die Geschichte vom Marschmädchen Kya und ihrem Kampf um ihr Leben hat mich wirklich fasziniert.


Zum Inhalt:

Der Quarterback Chase Andrews liegt tot in der Marsch. Es scheint als sei er von einem hölzernen Aussichtsturm gestürzt. Es kann nur eine Schuldige geben: Kya Clark - das Marschmädchen. 
Das seltsame Kind, das alleine in der Marsch lebt. Ohne Eltern, ohne Familie.

Kyas Mutter hat den gewalttätigen Vater irgendwann verlassen. Ihr 3 anderen Kinder folgten irgendwann ihrem Beispiel. Kya blieb beim Vater, der ungerecht und gemein war, bis auch er verschwand. Nun lebt sie alleine im Haus in der Marsch, umgeben von der unglaublichen Natur, deren Schönheit offensichtlich nur Kya wahrnimmt. Sie malt all die Dinge die sie sieht und schafft so ein Abbild der wundervollen Natur in der sie lebt. So entsteht ein Portfolio an Pflanzen und Tieren, dass seinesgleichen sucht. 

Zwei junge Männer werden auf das Mädchen aufmerksam und begleiten sie. Einer findet den Tod.

In Rückblicken erfährt man von Kyas Leben. Was sie zu der Person gemacht hat, und warum sie bestimmte Dinge tut, die auf andere seltsam wirken.
 
In einem Gerichtsprozess muss der Anwalt von Kya ihre Unschuld beweisen - was nicht einfach ist. Verliert Kya den Prozess droht ihr die Todesstrafe.

Fazit:
Selten hat mich ein Buch so mitgerissen. Anders zu sein ist  damals wie heute immer noch ein Problem gewesen für andere Menschen. Man hat den Schuldigen schnell auserkoren - auch wenn es keine Beweise gibt. Man ist schneller verurteilt als man schauen kann.

Hinweis:

Wer sich dem Buch aus Zeitgründen nicht widmen kann oder will - die gängigen Streamingdienste haben die Verfilmung des Buches online. Die Zeit lohnt sich weil sich der Film fast zu 100% ans Buch hält - was eine Seltenheit ist.

Susanna 14.03.2023, 08.22 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sei einfach Du - Günther Anton Krabbenhöft



Der Februar ist noch nicht vorbei. Dennoch ist dieses Buch für mich ein absolutes Highlight gewesen.

Wer bei Google "Günther Anton Krabbenhöft" eingibt wird auf Videos und Berichte des sogenannten Hipster-Opas stoßen.
Dieser Mannbzeigt, wie es sich frei und ohne Konventontionen leben lässt. Er tut was er will, auch wenn viele das mit einem Kopfschütteln abtun.

Seelenfutter sage ich nur. Ein Mann, der im Alter zum Kult der Szene in Berlin wird. Und alles fing mit einem Foto auf einem Bahnhof an. Krabbenhöfts Jugend war alles andere als leicht. Das Leben wollte er sich nehmen. Gott sei Dank hat er es nicht geschafft.

Selbstliebe und Selbstakzeptanz sind für ihn keine hohlen Worte. "Tu das, was Dir gut tut - egal wie alt Du bist!"
Wir sollten alle etwas mehr wie Krabbenhöft denken. Wir haben nur ein Leben. Und angepasst sein müssen wir oft genug. Ein wenig Freiheit im Denken und Handeln hat aber auch noch niemand geschadet.

Das Buch ist für mich eine klare Leseempfehlung.

Susanna 13.02.2023, 10.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein simpler Eingriff - Yael Inokai



Im Urlaub bin ich durch eine Review auf diese Buch gestoßen dass mein Interesse geweckt hat.

"Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai beschreibt das Leben der Krankenschwester Meret in einem Krankenhaus der 60-70 des letzten Jahrhunderts. In ihrer Klinik wird ein Eingriff angewandt, der psychische Erkrankungen schnell und radikal auslöschen soll. Meist geht es um Frauen, die eingeliefert wurden, weil sie ihre Wut allzu offen zeigten.

Meret glaubt an die Ausreden, hinterfragt nicht die Lügen derer, die Frauen Macht und ihre Eigenständigkeit rauben. Als Kinder wurden ihre Schwester und sie vom Vater regelmäßig schwer misshandelt. Dennoch sucht Meret keine Entschuldigungen. An dem Fehlverhalten waren eindeutig sie und ihre Schwester schuld und die Strafen waren gerechtfertigt. Den Ärzten und dem simplen Eingriff vertraut sie später blind und sieht nicht, wie vor allem unbequeme Frauen damit ruhiggestellt werden.

Meret verliebt sich in eine Kollegin. Ungeplant. Erschreckend und doch sehr emotional.
Gegen Ende deutet ein Arzt an, er habe Merets lesbische Neigungen erkannt – und auch das könne mit einem ähnlichen Eingriff korrigiert werden, wenn sie das wünsche. Spätestens hier lässt sich nicht mehr leugnen, dass es bei dem Eingriff oft nicht um Heilung geht, sondern um Anpassung an die gesellschaftlichen Normen.

Hätte ich gewusst wie anstrengend das Hörbuch ist, hätte ich mich wohl für das Buch entschieden. Ich fand die Erzählerin Lisa Hrdina teilweise so anstrengend, dass ich Pausen machen musste um noch zu folgen.

Alles in allem stelle ich fest dass es gut ist im HIER UND HEUTE zu leben. Und nicht vor 60 Jahren - wobei ich da geboren bin. Aber als Kind bekommt man eben auch nicht alles mit. Und ich wäre auch als offene und geradlinige Frau in solch einer Klinik gelandet. Vielleicht war ich deswegen so fasziniert von dem Thema.


Susanna 06.02.2023, 15.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

IKIGAI - The Japanese secret to a long and happy life



Jeder von uns hat IKIGAI in sich. Aber was bedeutet es.

Der kleine Lebenshelfer von Héctor García  und Francesc Miralles ist jetzt keine wirklich weltbewegende Sache. Aber er macht eines klar: Wir sollten mehr auf uns achten.

Beginnend auf der japanischen Insel der 100jährigen in Okinawa bewegt sich Garcia praktisch rund um die Welt um zu zeigen wo der innere Frieden zu finden ist - in uns selbst.

Genug Bewegung bis ins hohe Alter, geistige und körperliche Erlebnisse, gesundes Essen. Der Japaner beendet ein Essen wenn sein Magen 80% gefüllt ist. Der Europäer und der Amerikaner schlagen weiter zu weil es schmeckt. Dabei unterscheiden sich auch die Nahrungsmittel gravierend. Wir sollten mehr auf gesunde Ernährung achten. Und darauf dass Geist und Körper im Einklang sind.

Anbei zwei Amazonlinks zum Buch. Mit 123 Seiten ist es auch schnell gelesen.

Englische Version: https://amzn.to/3IYztgy
Deutsche Version: https://amzn.to/3onGm37

Susanna 03.02.2022, 08.53 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

 "A woman who takes her weakness into strength!"
"Ich bin Susanna - Mitte 50 und Powerfrau. Ich liebe mein Leben und das was ich tue und lebe nach dem Motto "Ganz oder gar nicht!" Das Leben ist zu kurz für Tralala - also wird mit beiden Beinen hineingesprungen.
Seit 1996 bin ich im Netz unterwegs mit unterschiedlichen Blogs und Webseiten. Einige werden mich vielleicht noch als TheStrangebeauty oder Knitchicks kennen.
Die Zeiten haben sich geändert, mein Leben auch. Aber eines ist geblieben - die Liebe zum bloggen. Ich liebe den weibliche Style und wenn ein Mann immer noch Gentleman ist.


"Achte auf deine Gedanken,
denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte,
denn sie werden Taten.
Achte auf deine Taten,
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten,
denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter,
denn er wird dein Schicksal."
Sanskrit



2023
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
Letzte Kommentare
Birgitta :
autsch, dein Sonnenbrand, eingeschlafen? :D G
...mehr
Tiger:
Ja, ich mag solche Perspektiven auch. Die Wir
...mehr
Birgitta :
Hallo Susi,Socken stricken: Du sprichst mir a
...mehr
Morgentau:
Ich verstehe die Menschen auch nicht. Alles j
...mehr
Jutta:
Ja, der Frühling ist da, aber bei 10 Grad kl
...mehr
Anne Seltmann:
Hallo Su!Ich bin auch dort angemeldet.YELLOWJ
...mehr
Regina:
Durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gesto&sz
...mehr
Angela:
Moin liebe Su,momentan sind es bei uns 1 Grad
...mehr
Jutta:
Sehr schön, liebe Susanne. Ich war heute auc
...mehr
Anne Seltmann:
Hallo liebe Su!Das klingt spannend...ganz nac
...mehr
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3